Parkettrenovierung
- igormatanovic
- 1. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Warum Parkett schleifen lassen?

Ein Parkettboden ist ein echtes Naturprodukt – langlebig, hochwertig und warm. Doch mit den Jahren zeigen sich Spuren des Alltags: Kratzer, Laufstraßen, Dellen oder matte Stellen.Die gute Nachricht: Echtholzparkett lässt sich mehrmals abschleifen und neu versiegeln, wodurch es wieder aussieht wie neu.
Professionelles Parkett schleifen ist eine nachhaltige und kosteneffiziente Alternative zum Neuverlegen.
Wann sollte Parkett geschliffen werden?
Es gibt einige klare Anzeichen, dass eine Parkettrenovierung ansteht:
Der Boden wirkt stumpf oder verfärbt.
Es sind Kratzer oder Dellen sichtbar.
Die Versiegelung ist abgenutzt oder ungleichmäßig.
Wasserflecken oder Druckstellen beeinträchtigen das Gesamtbild.
In der Regel kann Parkett 3–5 Mal geschliffen werden – je nach Stärke der Nutzschicht.
Der Ablauf beim professionellen Parkett schleifen
Ein erfahrener Bodenleger arbeitet in mehreren präzisen Schritten:
1. Vorbereitung
Zuerst werden Möbel und Sockelleisten entfernt, der Boden gereinigt und eventuelle Nägel oder Schrauben versenkt. So kann die Schleifmaschine ungehindert über die Fläche laufen.
2. Grobschliff
Mit grober Körnung (z. B. 24–40er Schleifpapier) werden alte Lackschichten, Schmutz und Unebenheiten abgetragen. Dieser Schritt legt das „frische“ Holz frei.
3. Zwischenschliff
Nun wird die Oberfläche mit mittlerer Körnung (60–80er) geglättet, um Schleifspuren zu reduzieren und die Poren zu öffnen.
4. Feinschliff
Der Feinschliff (100–120er Körnung) sorgt für eine gleichmäßige, glatte Oberfläche – die perfekte Basis für die neue Versiegelung.
5. Versiegelung oder Ölung
Zum Abschluss wird das Parkett neu versiegelt (Lack) oder geölt – je nach gewünschtem Look und Pflegeaufwand.
Lackiertes Parkett ist besonders robust und pflegeleicht.
Geöltes Parkett betont die natürliche Holzstruktur und kann partiell nachbehandelt werden.
Vorteile eines professionellen Parkettschliffs
✅ Optische Aufwertung: Der Boden sieht aus wie neu.
✅ Wertsteigerung: Ein gepflegter Holzboden erhöht den Immobilienwert.
✅ Nachhaltigkeit: Bestehendes Parkett wird erhalten statt ersetzt.
✅ Gesundheit & Hygiene: Alte Lacke, Staub und Rückstände werden entfernt.
Professionelles Schleifen sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis ohne Schleifspuren, Wellen oder Farbunterschiede – etwas, das Heimwerker oft nicht erreichen.
Was kostet Parkett schleifen lassen?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:
Zustand und Fläche des Bodens
gewünschte Oberflächenbehandlung (Lack, Öl, Wachs)
regionale Preisunterschiede
Als Richtwert gilt:zwischen 20 – 35 € pro m² für professionelles Schleifen und Neuversiegeln.
Ein Fachbetrieb erstellt auf Wunsch ein verbindliches Angebot nach einer Vor-Ort-Besichtigung.
Fazit: Lohnt sich das professionelle Parkett schleifen?
Definitiv ja. Ein professionell geschliffener Parkettboden bringt Wärme, Wert und Eleganz zurück in Ihre Räume. Die Kombination aus Erfahrung, hochwertiger Technik und Fachwissen garantiert ein perfektes Ergebnis, das viele Jahre hält.
Wer sein Parkett schleifen lassen möchte, sollte daher auf einen qualifizierten Parkettleger setzen – für ein Ergebnis, das überzeugt.




Kommentare